Also hier mein Bericht zum Maori Wochenende. Das Wochenende ist von der Uni organisiert und sollte uns die Kultur Neuseelands näher bringen. Am Freitag war erstmal ländertypisches Essen sammeln angesagt. Meine WG hat Kartoffelsalat und Frikadellen beigesteuet. Mein Highlight war übrigens der Dänische Wurstauflauf von einer Schwedin (ja, landestypisches Essen eben). Vor dem Essen haben wir noch ein paar Maori Begriffe gelernt und unsere "whanau" (Familie) gesucht. Jeder hat eine farbige Karte bekommen und wir mussten die anderen Leutchen finden, die auch unsere Farbe hatten. Und wir durften nur Maori sprechen.


Am Abend sind wir dann alle noch feiern gegangen. Die Band von unserem Kenneth (unser Betreuer) hat wieder gespielt. Wir wollten dann noch in einen Club am Hafen, da Niko aber ein Fan von Flip Flops ist, wurde daraus nichts^^ Der Türsteher war wohl eher kein Fan von Flip Flops.
Am Samstag haben wir dann in kleineren Gruppen (wir waren insgesamt 120 Studenten) einen Tanz und die Bewegungen dazu gelernt. Danach durften wir das Stick Game spielen. Man soll rhythmisch mit Stöckchen durch die Gegen werfen. Naja, eigentlich nicht durch die Gegend, sondern zu seinem Partner. Katha und ich sind da aber irgendwie dran gescheitert. Mit Niko hat es dann später nochmal geklappt. Das durften wir auf dem Niveau von 5-jährigen Maori-Kindern machen. Mehr wollten sie uns nicht zumuten. Danach musste ich leider den Poi lernen (hätte viel lieber mit den Männern den Haka gelernt). Da musste ich mir so einen Poi (komischer Ball an einer Kordel) basteln und danach lernen den im Rhythmus rumzuschwingen und dabei meine weibliche Seite zu finden. Ich hab allerdings nur meine gelangweilte Seite gefunden. Sieht man auch besonders gut auf den Videos ;) Michèle hat mir dann bei der "Generalprobe" ihren Poi ins Auge gehauen, womit die Runde für mich vorbei waren, da ich und eine unserer Lehrerinnen uns leider nicht mehr vor Lachen einkriegen konnten. Später haben wir dann das gelernte vorgeführt. Die Jungs waren echt gut! Auch wenn sie sagen sie hätten alles falsch gemacht, gemerkt hat man es nicht... Danach gab es dann das große Festessen mit Maori-Spezialitäten. Mir hat es gut gefallen, bsonders das Dessert!
Der grüne Balken mit den keltischen Zeichen ist übrigens West-Europa gewidmet.
Am Abend wollten wir dann mal wieder in die Vesbar, das ist unsere Bar auf dem Campus (ja, wir haben eine Bar auf dem Campus). Da war aber als wir kamen noch nicht wirklich was los. Also haben wir beschlossen schlafen zu gehen. Kaum war ich zu Hause hat Andrew geschrieben, ob ich nicht noch zum vorglühen vorbei kommen möchte. Meine lieben Mitbewohner haben sich fürs schlafen entschieden, aber Niko ist ja für jeden Spaß zu haben (nicht übel nehmen ihr zwei ;) ). Also hab ich mich wieder angezogen, wir sind noch in die WG von Andrew und sind von da aus noch ins Father Teds (Irish Pub). Auf dem Weg haben wir noch Melina (aus einem meiner Kurse, schließlich studiere ich hier ja auch mal gelegentlich) und ihre Mitbewohnerin eingesammelt. Ich bin aber recht früh gegangen, da ich echt fertig war.
Am Sonntag gab es dann ein gemeinsames Frühstück. Anschließend mussten die verscheidenen Länder sich zusammen tun und ein typisches Lied für das Land einstudieren. Die Deutschen haben dann einen extra Raum bekommen, da wir doch recht viele waren. Also die nächst Größte Gruppe waren die Norweger mit 15. 44 waren aus Deutschland. Nur so als Vergleich! Wir haben uns dann nach einiger Diskussion auf das höchst deutsche Lied "Cowboy und Indianer" entschieden. Tobias hat dann noch eine ganz gute Abschluss-Performance hingelegt (das Video ist auch sehenswert). War ganz lustig :) Wir wurden dann noch mit einem kleinen Ritual in die Maori Familie aufgenommen und haben eine Kette als Andenken bekommen.
Es war ein sehr schönes, aber auch anstrengendes Wochenende. Ich hatte viel Spaß und die Maori-Kultur ist echt vielseitig. Herzlichen Glückwunsch, wenn ihr immer noch lest und danke, dass ihr immer noch durchhaltet! Ich werde mich gleich unter die Dusche schwingen um die letzten Überbleibsel meines Hangovers loszuwerden.
ERGÄNZUNG: Ich wollte gerade die Videos hochladen. Das dauert aber anscheinend ziemlich lange. Ich werde es die Tage nochmal versuchen oder ihr müsst euch gedulden bis ich wieder bei euch bin! Irgendwas zu berichten muss ja noch bleiben...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen